Ausgangsort der Tour war die Rossfeldstraße in Berchtesgaden. Die erste Etappe führte im leichten aber etwas erdig rutschigen Gelände zum Purtschellerhaus (1692m). Ohne Rast ging es bei schönster Morgenstimmung weiter bis wir an die Felsen ankamen.Die nun abwechslungsreichen Geh- und Kletterpassagen bereiteten uns sechs Bergsteiger keine Schwierigkeiten. Dafür gestaltete sich das Auffinden des richtigen Weges für den erfahrenen Tourenleiter Siegie Wegner nicht immer ganz so einfach. Mehrfach mussten wir etwas zurücksetzen, um der markierten Wegführung wieder zu folgen. Am Ende dieses wunderbaren Kletterabschnitts wechselten wir über den Grad zur Westseite vom Göll. Schlagartig blies uns ein eiskalter Wind entgegen und erinnerte uns daran, dass der Zusatz "Hochtour" schon seine Berechtigung hat. Nun folgte der Gipfelanstieg im einfacherem Gelände aus viel Geröll. Dafür zieht sich dieser Abschnitt mehr in die Länge wie gehofft und alle Teilnehmer waren froh als das Gipfelkreuz auftauchte.
Nach nicht allzu langer Rast und bester Fernsicht, ging es auf dem gleichen Weg wieder zurück bis zur Abzweigung Mannlgrat. Am Mannlgrat war nun Klettern - Gehen - Klettern angesagt, "einfach wunderschön" fanden alle Teilnehmer. "Ausdauer ist aber mitzubringen, sonst wird’s anstrengend", fand einer beim Durchzwängen einer engen Stelle.
Nach einer Stunde erreichten wir das letzte angestrebte Ziel, das Kehlsteinhaus. Mitten unter den „Touristen“ auf der großen Terrasse gab‘s Radler, Kaffee und Kuchen für die nun doch etwas "Abgekämpften". Nach der unterhaltsamen Rast, ging es sichtlich flott, auf der alten Teerstraße zurück zum Ausgangspunkt Ofner Boden.
Fazit: Gut, dass der Termin um eine Woche nach hinten verlegt wurde, denn bei besten Bedingungen, war es eine super Tour!
|