Eigentlich sollte die Tour schon im Juli sein, aber es war kein Platz auf der Hütte.
So fuhren am Montag den 3. September eine kleine fitte Seniorengruppe mit 6 Teilnehmern nach Hochzirl.
Mit dem Taxi ging es ins Brunntal, von hier wanderten wir in einer guten Stunde zur neuen Magdeburgerhütte auf 1637 m. Nach einer kurzen Pause stiegen wir über den Zirlerschützensteig, einem anspruchsvollen Felssteig mit Drahtseilen versichert, zum Solsteinhaus 1806 auf. Es war eine Einstimmung für den Erlspitzklettersteig. Nach gut 2 Stunden winkte uns Robert, der Hüttenwirt, schon von weitem zu. Nachdem wir unsere kleinen Zimmer bezogen haben, genossen wir es auf der Sonnenterrasse.
Am Dienstag war der Himmel bedeckt, so bestiegen wir den großen Solstein mit 2541 m. Unterwegs sahen wir einige Gämsen. Oben begrüßte uns ein neues Gipfelkreuz, erstellt 14. Juli 2018, das durch den Nebel schimmerte. Dann kam noch eine internationale Jugendgruppe aus einer Schule aus Prag, mit einer jungen Führerin aus Prag und einem Führer aus Kanada. Jetzt wurde es so richtig lustig zwischen alt und jung, wir schliefen ja alle auf dem Solsteinhaus.
Am Mittwoch war ein Traumtag, genau richtig für den Erlspitzklettersteig und einer Sonnenwanderung. 4 Teilnehmer stiegen zur Epzirlerscharte 2100 m auf, unterwegs konnten wir ca. 30 Gemsen bewundern. Ab der Scharte begann der Klettersteig mit Einstufung B – C und 2 Stellen D. Es war eine Genusskletterei über Türme, Grate und Scharten. Alle Achtung mit dem Alter 83, 79, 72 und ein U 70. Über den Südsteig, auch zum Teil mit Drahtseilen, wurde abgestiegen. Hier trafen wir auf unsere Wanderer die das Panorama bewunderten und dann die Kristenalm besuchten. Nach einer kurzen Pause auf der Sonnenterrasse stiegen wir nach Oberbach ab, hier holte uns Manfred mit dem Taxi wieder ab.
Es gingen 3 schöne und anspruchsvolle Tourentage zu Ende, ein Mädel sagte sogar, es war himmlisch. |